Termine
21.12.2022 Oberuferer Christgeburtspiel
Zu Weihnachten werden die Oberuferer-Weihnachtsspiele (bei uns in diesem Jahr nur das Christgeburtsspiel) morgens für die Schülerinnen und Schüler sowie abends in einer öffentliche Aufführung dargeboten. Die Aufführungen sind das Geschenk des Kollegiums an die Schulgemeinschaft.
Die Spiele haben an allen Waldorfschulen eine lange Tradition, die direkt auf Rudolf Steiner zurückgeht. Benannt sind sie nach der Ortschaft Oberufer, die auf einer Donauinsel nicht weit von der heutigen slowakischen Hauptstadt Bratislava entfernt liegt. Dort wurden die spätmittelalterlichen Mysterienspiele über Generationen aufgeführt und Mitte des 19. Jahrhunderts als mundartliche Besonderheit wiederentdeckt. Rudolf Steiner gab eine leicht überarbeitete Fassung der Stücke heraus und die Lehrer und Lehrerinnen der vor 100 Jahren gegründeten ersten Waldorfschule führten die Spiele als regelmäßige Veranstaltung ein. Leopold van der Pals schrieb Lieder und Chöre dazu, die zu Herzen gehen.
Im Christgeburtsspiel wird die bekannte Weihnachtsgeschichte erzählt – im Erleben zwischen zwei Extremen: einerseits die ablehnende Haltung der Wirte, bei denen Maria und Josef keine Unterkunft finden, andererseits die herzliche Anteilnahme, mit der die Hirten in ihrer Verschiedenartigkeit das Jesuskind begrüßen.
So werden in jedem Jahr die Gäste begrüßt, die zum Christgeburtsspiel gekommen sind:
"Ich tritt herein an allen spot,
ein schön gutn abend geb eng Got,
ein schön gutn abend, eine glückselige zeit,
die uns der herr von himel geit."